Tel.: 05251 25100

Über Uns

Service

News

Spenden

Kim-Forum

Junge Menschen

Frauen-WG

Männer-WG

Mirabell

Erwachsene

ABW-Sozial & Psych

Anlaufstelle für Frauen

Anlaufstelle für Männer

Erste Adresse

Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt

Mutter-Kind-Haus

Endlich ein Zuhause

Sucht

Rupert-Zwickl-Haus

ABW – Sucht

B2.Streetwork

ZwischenZeit

Senioren

Wohnberatung

Wohnen am Park

Mutter-Kind-Haus

Teilstationäre Einrichtung für Schwangere und alleinerziehende Mütter/Väter mit einem Kind/Kindern unter 6 Jahren nach § 19 SGB VIII

Angebot

Das sozialpädagogisch begleitete Mutter-Kind-Haus leistet für 8 Mütter mit ihren Kindern teilstationäre Eingliederungs- und Erziehungshilfe. Die Sozialtherapie der Mutter und die Erziehungshilfe dienen der Sicherstellung des Kindeswohls und sind damit unsere Arbeitsschwerpunkte. Alle sozialtherapeutischen Teilprozesse sehen wir grundsätzlich mit Beteiligung des Kindes. Wir initieren sie im Hinblick auf die Förderung und Sicherstellung des Kindeswohls. So dient beispielsweise auch das Einüben lebenspraktischer Fertigkeiten der Erarbeitung von Strategien zu einer erfolgreichen Alltagsbewältigung.

In unserem teilstationären Bereich wohnst du mit deinem Kind in einer Einzelwohnung. Du erhältst Hilfe bei der Erziehung in unserem eigenen Kinderbereich. Zusätzlich können wir bei besonderem Betreuungsbedarf individuelle Zusatzmodule wie Ruf- oder Schlafbereitschaften vereinbaren.

Mit deiner Bezugsbetreuerin führst du regelmäßige Einzelgespräche, in denen du deine täglichen Sorgen besprechen und Lösungen erarbeiten kannst. Wir helfen dir, dass du deine Ziele mit den Bedürfnissen deines Kindes in Einklang bringst und gleichzeitig zufrieden mit deinem Leben bist. Damit das gelingt sind wir im Alltag ganz in deiner Nähe und schnell erreichbar.

Die psychosoziale Begleitung und Beratung hilft bei Problemen während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Wir unterstützen dich beim Aufbau deiner Erziehungskompetenzen und fördern gemeinsam die Entwicklung deines Kindes. Unsere Bewohnerinnen planen und gestalten ihre Freizeit aktiv mit ihren Kindern. Bei Bedarf regen wir den (Wieder-)Aufbau der Beziehung zum Kindesvater an, begleitet durch bspw. eine Partnerschaftsberatung und -begleitung in Form von Einzel- und Paargesprächen.

Deine Fähigkeiten in lebenspraktischen Bereichen, im konkreten Alltagsgeschehen, werden durch gemeinsames Einkaufen, Kochen usw. gestärkt.
Falls notwendig, sind wir bei der Suche nach weiteren therapeutischen Hilfen und anderen Diensten behilflich und unterstützen Dich ganz konkret bei schulischen und beruflichen Problemen.
Wir beraten bei Substitutionsfragen und helfen bei einer beigebrauchsfreien Alltagsbewältigung. Rückfälle werden aufgearbeitet und zukünftige Risiken mithilfe einer aktiven Rückfallprophylaxe gemindert.

In der Gruppenarbeit beschäftigen wir uns mit Fragen der eigenen Sexualität, mit Themen wie Verhütung, Erziehung, Umgang mit süchtigen Verhaltensweisen oder führen Bewerbungs- und Kommunikationstrainings o.ä. durch.

Zum Ende einer Maßnahme unterstützen wir dich bei der Suche nach einer geeigneten Wohnung. Bei Bedarf erhältst du nach deinem Auszug eine Nachbetreuung

Zielgruppe

  • Du bist mindestens 18 Jahre alt und (werdende) Mutter – in Absprache mit dem Jugendamt auch jünger.
  • Du wünscht gezielte Hilfen, um wieder für dich selbst und dein Kind sorgen zu können.
  • Du kannst nicht an deinem jetzigen Wohnort bleiben oder möchtest dich nach einem Heimaufenthalt auf deine eigenen Füße stellen.
  • Du lässt deine psychische Erkrankung gut mit einer abgestimmten Medikation psychatrisch behandeln.
  • Du bist suchtkrank und befindest dich bereits in einer erfolgversprechenden ärztlich begleiteten Substitutionsbehandlung. Du möchtest die damit verbundene Chance für dich und dein Kind nutzen. Indealerweise hast du bereits eine stationäre Entwöhnunggsbehandlung abgeschlossen.

Kosten/Finanzierung

Unsere Hilfe und deine Unterhaltskosten werden während der Maßnahme über das Jugendamt finanziert.

Kontakt

KIM – Soziale Arbeit e. V.
Mutter-Kind-Haus
Friedrichstr. 21
33102 Paderborn

Tel.: 05251 / 280024, zur Zeit nur über das Handy zu erreichen: 01718951049

Fax: 05251 / 280845

mutter-kind-haus@kim-paderborn.de

Tel. Erreichbarkeit

Mo. – Fr. 08:00 bis 16:00Uhr

 

i

Download

Flyer Mutter-Kind-Haus als PDF herunterladen

Interesse am Job bei KIM?

    Unsere Mitarbeiter:innen

    Merlin Mahlow

    Merlin Mahlow

    Leitung Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin

    Theaterpädagogin (BuT)

    Monika Meller

    Monika Meller

    Dipl.-Pädagogin

    Suchtberaterin
    Stefanie Scholz

    Stefanie Scholz

    Exam. Kinderpflegerin

    Katrin Günter

    Katrin Günter

    Sozialpädagogin

    MArcella Rempe

    MArcella Rempe

    Sozialarbeiterin B.A.

    Tanja krügler

    Tanja krügler

    Staatlich anerkannte Erzieherin

    Simone Schulte

    Simone Schulte

    Staatlich anerkannte Erzieherin

    Rebecca Otto

    Rebecca Otto

    Staatlich anerkannte Erzieherin

    Meline Lehmann

    Meline Lehmann

    Staatlich anerkannte Erzieherin