Anlaufstelle für Frauen
Wohngemeinschaft für Frauen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten nach § 67 SGB XIII
Angebot
Die Anlaufstelle für Frauen bietet teilstationäre Hilfe für Frauen, die sich in besonderen sozialen Schwierigkeiten befinden.
Unser Haus in der Wollmarktstraße verfügt als teilstationär betreute Wohngemeinschaft über 6 Wohnplätze. Die Einzelzimmer sind vollmöbliert und mit einem TV-Kabelanschluss versehen. Dazu können Sie eine gemeinsame Wohnküche und zwei gemeinsame Badezimmer nutzen. Die Hilfe kann bis zu einer Dauer von 12 Monaten, oder bei Bedarf auch länger, in Anspruch genommen werden.
Wir geben konkrete Hilfen in Krisensituationen, bei persönlichen oder familiären Schwierigkeiten. Wir klären behördliche Angelegenheiten oder helfen Ihnen bei der Bewältigung gerichtlicher Auflagen bzw. bei der Vermeidung von (neuen) Straffälligkeiten. Die Absicherung der finanziellen Verhältnisse ist ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit. Sollten Sie Schulden haben, erhalten Sie Hilfe bei der Regulierung und der Auseinandersetzung mit Gläubigern.
Um Ihre persönliche Situation langfristig zu stabilisieren, unterstützen wir Sie bei der Suche nach einer sinngebenden Beschäftigung wie z.B. einer Arbeit oder geben Anregungen und Motivation zur Freizeitgestaltung und dem Aufbau sozialer Kontakt
Zielgruppe
- Sie sind weiblich und volljährig.
- Sie sind alleinstehend und wohnungslos oder von Wohnungslosigkeit bedroht.
- Sie sind nach Haft, einer Nachsorge oder einer anderen Einrichtung in ungesicherten Lebensverhältnissen.
- Sie sind in Haft oder erfüllen die Voraussetzungen für eine mögliche Haftverkürzung bzw. zur U-Haft-Vermeidung.
- Sie möchten einen Neustart in ein selbständiges Leben zunächst mit sozialarbeiterischer Hilfe in einer betreuten Wohnform absichern.
- Sie sind bereit, sich aktiv mit den eigenen Lebensumständen auseinanderzusetzen
- Sie haben keine akute psychische Erkrankung und keine behandlungsbedürftige Abhängigkeitserkrankung.
Kosten/Finanzierung
Jede Bewohnerin zahlt im Monat eine Warmmiete in Höhe von 310 € und hinterlegt eine Monatsmiete als Kaution.
Der Lebensunterhalt wird aus eigenem Einkommen (ALG, Lohn, Rente, Grundsicherung) bestritten.
Die Kosten der teilstationären Hilfe übernimmt in der Regel der Sozialhilfeträger. Die Beantragung erfolgt über die ‚Beauftragte Stelle‘ des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, die Sie beim Kreis Paderborn unter Tel. 05251-308-5378 erreichen. Gerne informieren wir Sie näher und helfen Ihnen bei der Kontaktaufnahme.
Kontakt
KIM – Soziale Arbeit e. V.
Anlaufstelle für Frauen
Wollmarktstr. 71
33098 Paderborn
Tel.: 05251/680726
Fax: 05251/2843155
Mitglied im Paderborner
Download
Flyer Anlaufstelle für Frauen als PDF herunterladen
Unsere Mitarbeiter:innen
Heike Kokenbrink
Dipl.-Sozialpädagogin
Familientherapeutin
Rebecca Wibbeke
Werkstudentin
Aktuelles aus der Anlaufstelle für Frauen