Burkhard Blienert über „neue Wege in der Drogenpolitik“
Am Abend des 14.09. hatten wir im B2.Streetwork die Gelegenheit, im Rahmen unseres 50-jährigen Jubiläums einen interessanten Fachvortrag zu erleben. Burkhard Blienert, der Sucht- und Drogenbeauftragte der Bundesregierung, sprach über das Thema „Neue Wege in der Drogenpolitik“. Dabei wurden verschiedene relevante Themen angesprochen, darunter die Cannabislegalisierung, Suchterkrankungen und Drogenkonsumräume.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmer:innen und Unterstützer:innen herzlich bedanken, die anwesend waren und Interesse gezeigt haben. Dieses Engagement unterstreicht unsere langjährige Mission, eine konstruktive Debatte über die Drogenpolitik zu fördern.
Auch nach 50 Jahren sind wir weiterhin entschlossen, unseren Beitrag zur Gestaltung einer besseren Zukunft in unserer Gesellschaft zu leisten. Unser Dank geht an Burkhard Blienert, Vertreter:innen aus der Politik, Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen sowie alle, die an unserer Veranstaltung teilgenommen haben. Gemeinsam arbeiten wir daran, positive Veränderungen in unserer Gesellschaft zu bewirken.
Weitere Neuigkeiten
Weihnachten im Schuhkarton
Es ist mal wieder soweit: Weihnachten rückt näher und mittlerweile ist es Tradition in der Frauenwohngemeinschaft, diese Zeit mit einer ganz besonderen Aktion einzuläuten.
Badumbau für Rolli-Fahrer
Machen auch Sie den ersten Schritt zur Verbesserung: erkennen Sie die Möglichkeiten verschiedener Alltagserleichterungen: als Angehörige, als Mieter, Vermieter/Eigentümer oder Planer, das Leben im Alter oder mit Behinderung in den eigenen vier Wänden zu verbessern!
So viel ist sicher – Meer tut gut!
Daher haben wir uns mit den Frauen der KIM Anlaufstelle und einem kleinen Hund auf den Weg an die Ostsee gemacht.
Weitere Neuigkeiten
Weihnachten im Schuhkarton
Es ist mal wieder soweit: Weihnachten rückt näher und mittlerweile ist es Tradition in der Frauenwohngemeinschaft, diese Zeit mit einer ganz besonderen Aktion einzuläuten.
Badumbau für Rolli-Fahrer
Machen auch Sie den ersten Schritt zur Verbesserung: erkennen Sie die Möglichkeiten verschiedener Alltagserleichterungen: als Angehörige, als Mieter, Vermieter/Eigentümer oder Planer, das Leben im Alter oder mit Behinderung in den eigenen vier Wänden zu verbessern!
So viel ist sicher – Meer tut gut!
Daher haben wir uns mit den Frauen der KIM Anlaufstelle und einem kleinen Hund auf den Weg an die Ostsee gemacht.
