Wohnberatung
Barrierefreier Umbau durch Handwerkermangel beeinträchtigt
Die Wohnberatung für Ältere und Menschen mit Behinderung des Vereins KIM Soziale Arbeit e.V. steht Ratsuchenden im gesamten Kreisgebiet zur Verfügung.Aufgrund krankheitsbedingter Bewegungseinschränkungen und unpassender Wohnsituation können auch die eigenen vier Wände störende Barrieren aufweisen. Soziale Kontakte, häusliche Pflege und selbstständiges Leben sind somit eingeschränkt. Damit die eigene Wohnung ein Zuhause bleibt und nicht zur Behinderung wird, sollte sie den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. Diese Anpassungen müssen nicht immer gleichbedeutend mit einem großen Umbau sein. Dies ist aktuell ohnehin schwierig. Handwerker verschiedenster Gewerke sind teils Monate im Voraus belegt. Hinzu kommen Preissteigerungen in der Baubranche die u.a. neue Badezimmer teurer werden lassen.Dies schlägt sich auch bei den Fördertöpfen der KFW nieder, der beliebte Investitionszuschuss zur Barrierereduzierung ist für dieses Jahr bereits ausgeschöpft. Doch davon sollte sich niemand abschrecken lassen. Das Team der KIM Wohnberatung zeigt Möglichkeiten auf, wie oft auch kleine Maßnahmen Verbesserungen schaffen können und empfiehlt eine frühzeitige Planung.Das Team der Wohnberatung erreichen Sie wie gewohnt unter der Telefonnummer05251/282718 oder per E-Mail über wohnberatung@kim-paderborn.de.
Weitere Neuigkeiten
Unser Kollege Jochen Hunold-Berle bei WDR 5 „Neugier genügt“
Die Zahl häuslicher Gewaltfälle ist 2023 um 6,5 % gestiegen. In einem Interview bei WDR 5 „Neugier genügt“ sprach Anja Backhaus mit unserem Kollegen Jochen Hunold-Berle, der Männer unterstützt, die zu Tätern geworden sind. Jochen leistet einen wichtigen Beitrag zur Gewaltprävention und bietet betroffenen Männern Wege aus der Gewalt.
Eine Pause am Meer
Die Anlaufstelle für Frauen konnte durch Spenden einen erholsamen Urlaub am Meer ermöglichen, wobei jede Frau ihre Zeit individuell gestalten konnte. Vielen Dank an alle Unterstützer:innen!
Tierische Hilfe gegen die Gewalt in Beziehungen
Alpaka-Wanderung als Highlight: Mitarbeiter Jochen Hunold-Berle und Strafvollzugsgruppe erlebten im „Gewalt in Beziehungen“-Programm ein einzigartiges Training gegen häusliche Gewalt. Finanziert von der Justiz, förderte die Wanderung Empathie trotz widrigen Wetters.