
Die Anlaufstelle für Frauen machte eine Pause am Meer


Eine Pause am Meer – die konnten wir unseren Frauen im Mai bei bestem Wetter endlich wieder ermöglichen.
In dem von uns angemieteten Ferienhaus war viel Platz für Individualität – jede Frau konnte für sich selbst entscheiden, wie sie ihre Zeit im Urlaub verbringen möchte – allein oder in Gemeinschaft. Wir haben darin unterstützt einen achtsamen Umgang mit sich selbst zu finden.
Unsere Haltung dazu ist: Alles kann, nichts muss!
All das konnte nur durch Spenden ermöglicht werden. Wir bedanken uns bei allen Unterstützer:innen!
Weitere Neuigkeiten
Tierische Hilfe gegen die Gewalt in Beziehungen
Alpaka-Wanderung als Highlight: Mitarbeiter Jochen Hunold-Berle und Strafvollzugsgruppe erlebten im „Gewalt in Beziehungen“-Programm ein einzigartiges Training gegen häusliche Gewalt. Finanziert von der Justiz, förderte die Wanderung Empathie trotz widrigen Wetters.
„Wir holen die weibliche Wut aus der Tabuzone“
Unsere Anlaufstelle für Frauen erkennt, dass Frauen in unterschiedlichen Lebensphasen den Zugang zur Wut verlieren. Die Fotoausstellung „Die Wut ist weiblich“ von Fotografin Rosa Engel, illustriert die „weibliche Wut“. Besuchen Sie die Ausstellung in der Stadtbibliothek vom 21.11. bis 02.12.2023 und nehmen Sie am 24.11. um 18.00 Uhr an der Midissage teil, bei der Antje Huißmann Sie in die Hintergründe einführt.
Dr. Thomas Galli über „Gefängnisse und alternative Wege“
Gemeinsam mit der Katholischen Hochschule (Katho) Paderborn hatten wir die Ehre, Dr. Thomas Galli als Redner für einen Fachvortrag zu begrüßen. Sein Vortrag mit dem Titel „Gefängnisse und alternative Wege“ beleuchtete die aktuelle Situation im Strafvollzug und innovative Ansätze zur Verbesserung des Systems.