
Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt
Tierische Hilfe gegen die Gewalt in Beziehungen

Am 20.12.2023 erlebte Jochen Hunold-Berle, Mitarbeiter der Beratungsstelle gegen häusliche Gewalt, zusammen mit einem Kollegen und einer Gruppe aus dem Strafvollzug ein außergewöhnliches Highlight des Jahres. Eine besondere Alpaka-Wanderung, eingebettet im Gruppenprogramm „Gewalt in Beziehungen (GiB) – Training gegen häusliche Gewalt“, führte sie bei Wind und Regen auf eine 5 km lange Route rund um das malerische Steinhorster Becken im Naturschutzgebiet.
Herr Schlender, der Gruppenmoderator aus der Justizvollzugsanstalt (JVA), organisierte diese einzigartige Wanderung und sicherte die Finanzierung durch die Justiz. Die Veranstaltung diente nicht nur als Belohnung für einen erfolgreichen Gruppenprozess, sondern auch als Training in Empathie im einfühlsamen Umgang mit den Alpakas.
Trotz des kühlen und nassen Wetters genossen alle Teilnehmer dieses besondere Erlebnis und schwärmten noch Tage später davon. Seit mittlerweile 10 Jahren pflegen wir eine erfolgreiche Kooperation mit der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Senne/Außenstelle Espeln im Rahmen dieses kontinuierlichen 14-tägigen Gruppenprogramms.
Im Jahr 2023 nahmen insgesamt 18 Teilnehmer am Gruppenprozess teil, der 22 Gruppensitzungen von je 3 Stunden umfasste. Erfreulicherweise schlossen 10 Teilnehmer den Gruppenprozess erfolgreich ab, während 4 die Gruppe vorzeitig verließen und 4 sich weiterhin aktiv im Gruppenprozess befinden.
Weitere Neuigkeiten
Tag der offenen Tür im B2.Streetwork – Einblicke und Austausch
Besuchen Sie uns am 27. März beim Tag der offenen Tür im B2.Streetwork! Lernen Sie unsere Arbeit kennen, werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen und kommen Sie mit uns ins Gespräch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Spende vom PaderSprinter für KIM
Wir danken dem PaderSprinter für die Spende von 400 €, die im Rahmen der Adventskalenderaktion gesammelt wurde. Mit dieser Unterstützung können wir unsere Arbeit fortsetzen und Menschen in der Region helfen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Zum Gedenken an Kurt Bendlin
Seit 2003 leitete Kurt Bendlin gemeinsam mit unserem Verein ein besonderes Naturcamp, das Menschen mit sozialen Schwierigkeiten und Suchtkranken half, in der Natur neue Kraft und Gemeinschaft zu finden. Mit seiner inspirierenden Art prägte er viele Leben. Sein Vermächtnis von Zusammenhalt, Selbstvertrauen und Naturverbundenheit wird in unserer Arbeit fortgeführt. In tiefer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von einem außergewöhnlichen Menschen.