
Frauen-WG
STEPPS Gruppe jetzt auch im Kim
STEPPS steht für Systematic Training for Emotional Predictability & Problem Solving und bedeutet soviel wie „Emotionale Stabilität und Problemlösen systematisch trainieren”.

Désirée Schreiner und Stefan Buschkühl haben die erste STEPPS Gruppe in der Frauenwohngemeinschaft erfolgreich angeboten und durchgeführt.
Dieses Trainingsprogramm wurde in den USA entwickelt und wendet sich primär an Menschen mit einer Borderline – Persönlichkeitsstörung bzw. an Menschen, die an einer Störung der Emotionsregulation leiden. Besonders ist hieran, dass es die Helferteams der Betroffenen (Angehörige, FreundInnen, professionelle HelferInnen) aktiv einbezieht.
Das Training ist als Gruppenprogramm angelegt und dauert ca. 20 – 25 Wochen. Ziel ist es, die Teilnehmenden und deren Angehörige besser über die Erkrankung zu informieren und einen täglichen Umgang damit zu stärken und zu verbessern. Die hierfür modulartig angelegten Themenschwerpunkte umfassen allgemeine Informationen zur Erkrankung und Hilfen zu einer verbesserten Akzeptanz, ein Fertigkeitentraining im Umgang mit Emotionen sowie Hilfen zur Verbesserung in verschiedenen Lebensbereichen (soziale Beziehungen, Selbstfürsorge etc.)
Désirée Schreiner und Stefan Buschkühl haben die Ausbildung zum STEPPS-Trainer absolviert und bereits eine erste Gruppe in der KIM Frauen Wohngemeinschaft erfolgreich angeboten, die bei den Teilnehmenden auf große Resonanz stieß. Weitere Durchgänge sind angedacht.
Weitere Neuigkeiten
Mancher Zusammenhalt besteht nicht für ewig, aber er prägt.
Wieder einmal konnte die Frauenanlaufstelle eine Auszeit genießen. Die vier Tage verbrachten wir in einem wunderschönen Ferienhaus an der Ostsee.
WIR SIND UMGEZOGEN
Die MännerBeratung ist umgezogen. Seit September 2020 sind die Räumlichkeiten der BännerBeratung nicht mehr in der Detmolder Str. 21 zu finden.
Barber Angels tun Gutes im B2
Endlich! Ein Stück Normalität.
Auf unsere Einladung reagierten die Barber Angels promt. Am 15.08.2021 war es dann endlich wieder soweit. Obdachlose und bedüftige Menschen, die sich keinen Haarschnitt leisten können, konnten sich kostenlos in unserem Kontakt-Cafe am Busdorwall 2 die Haare und Bärte schneiden lassen.